Zum Inhalt springen
Search this website
  • Rubriken
    • BuchstabensalatWir bringen euch die Bibliothek, ihre Bücher, ihre Bibliothekarinnen und alles, was dort geschieht ein bisschen näher.
    • Interessanter LesestoffDie 5. und 6. Klässler lesen und kommentieren einige Bücher.
    • So sehe ich die WeltWir machen nun Radio und möchten euch unesere Sicht der Welt zeigen.
    • Weil wir mehrsprachig aufwachsenIm Schuljahr 2020-2021 ist eine Zusammenarbeit mit der Sendung Estación Sur von COSMO RADIO entstanden, um eine Podcast-Reihe zum Thema Zwei- und Mehrsprachigkeit zu produzieren. Ihr könnt alle Podcasts dieser Reihe hier abrufen.
    • Welttag des Buches
    • Wildes BerlinWir verraten euch Geheimnisse von den wilden Tieren, die in der Hauptstadt leben, und geben euch Hinweise darüber, wie ihr die erkennen könnt, falls ihr die Tiere auf der Straße seht.
  • Archiv
  • Kontakt
  • Español
  • Deutsch
Menü Schließen
  • Rubriken
    • Buchstabensalat
    • Interessanter Lesestoff
    • So sehe ich die Welt
    • Weil wir mehrsprachig aufwachsen
    • Welttag des Buches
    • Wildes Berlin
  • Archiv
  • Kontakt
  • Español
  • Deutsch
Radio Jomi

La radio de la escuela

Rubriken

  1. Startseite>
  2. Archiv>
  3. Rubriken>
  4. Seite 2
Read more about the article Weihnachtslied

Weihnachtslied

  • Beitrags-Autor:Veronica Elizondo
  • Beitrag veröffentlicht:21 de Dezember de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Rubriken/Weil wir mehrsprachig aufwachsen
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die Kinder der 2A haben gemeinsam mit ihrer Tutorin Aina Plans das Weihnachtslied "Schlittenfahrt" für die Weihnachtszeit vorbereitet. Wir hoffen, dass es euch gefällt! Die besten Wünsche für das neue…

WeiterlesenWeihnachtslied
Read more about the article Weltraum

Weltraum

  • Beitrags-Autor:Veronica Elizondo
  • Beitrag veröffentlicht:20 de Dezember de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Interessanter Lesestoff
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In interessanter Lesestoff geht es diesmal in den Weltraum. Erfahrt mehr über die Eroberung anderer Planeten und die Raumfahrt mit Mateo und Pablo von 6C.

WeiterlesenWeltraum
Read more about the article Physikalisches Gesetz. Schiffe und Flugzeuge

Physikalisches Gesetz. Schiffe und Flugzeuge

  • Beitrags-Autor:Veronica Elizondo
  • Beitrag veröffentlicht:14 de Dezember de 2021
  • Beitrags-Kategorie:So sehe ich die Welt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

. Warum schwimmen Boote und warum stürzen Flugzeuge nicht ab? Klasse 2B gibt uns zusammen mit dem Tutor Juantxo eine Erklärung zu diesen beiden Phänomenen.

WeiterlesenPhysikalisches Gesetz. Schiffe und Flugzeuge
Read more about the article Adventskalender

Adventskalender

  • Beitrags-Autor:Veronica Elizondo
  • Beitrag veröffentlicht:10 de Dezember de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Weil wir mehrsprachig aufwachsen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In diesem Podcast sprechen Martina, Álvaro, Milo und Lukas über die Ursprünge des Adventskalenders, zählen seine Varianten auf und stellen die Kalender vor, die das Klassenzimmer der 5A schmücken.

WeiterlesenAdventskalender
Read more about the article Tierschutz und Menschenrechte

Tierschutz und Menschenrechte

  • Beitrags-Autor:Veronica Elizondo
  • Beitrag veröffentlicht:8 de Dezember de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Interessanter Lesestoff/Rubriken
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wir eröffnen eine Reihe von Programmen, in denen die Mädchen und Jungen der 6C verschiedene von ihnen bearbeitete und erforschte Themen vorstellen. Ein großartiges Werk der Zusammenstellung und Ausarbeitung unter…

WeiterlesenTierschutz und Menschenrechte
Read more about the article Wovor haben Kinder Angst?

Wovor haben Kinder Angst?

  • Beitrags-Autor:Juan Hurle
  • Beitrag veröffentlicht:24 de November de 2021
  • Beitrags-Kategorie:So sehe ich die Welt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wovor haben Kinder von 2b Angst: vor Monstern, Gespenstern, Hexen? Und was tun sie, wenn sie Angst haben? Entdecken Sie in dieser neuen Ausgabe von "So sehe ich die Welt"…

WeiterlesenWovor haben Kinder Angst?
Read more about the article Wer ich bin

Wer ich bin

  • Beitrags-Autor:joanmiro
  • Beitrag veröffentlicht:29 de September de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Weil wir mehrsprachig aufwachsen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gemeinsam mit dem Tutor Juantxo Escudero erforschen wir das Identitätsgefühl und wie und was die mehrsprachigen Schüler*innen der Joan-Miró-Grundschule fühlen.

WeiterlesenWer ich bin
Read more about the article Johannestag, Mittsommerfest

Johannestag, Mittsommerfest

  • Beitrags-Autor:joanmiro
  • Beitrag veröffentlicht:29 de September de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Weil wir mehrsprachig aufwachsen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Tutorin Aideé Huerta bietet das Nachmittagsprojekt Gesund Kochen an und mit einigen der Schüler*innen bereiten sie den Johanniskuchen zu, was in spanischsprachigen Ländern zum Mittsommerfest zubereitet und gegessen wird.

WeiterlesenJohannestag, Mittsommerfest
Read more about the article Die interkulturellen Konflikte

Die interkulturellen Konflikte

  • Beitrags-Autor:joanmiro
  • Beitrag veröffentlicht:29 de September de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Weil wir mehrsprachig aufwachsen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wir besuchten zwei der Spanischlehrer*innen der Joan-Miró-Grundschule, Gema Álvarez und José Domínguez, um mit den Schüler*innen über interkulturelle Konflikte zu sprechen.

WeiterlesenDie interkulturellen Konflikte
Read more about the article 23. April, Tag des Buches

23. April, Tag des Buches

  • Beitrags-Autor:joanmiro
  • Beitrag veröffentlicht:29 de September de 2021
  • Beitrags-Kategorie:Weil wir mehrsprachig aufwachsen/Welttag des Buches
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Tutorin Verónica Elizondo möchte den Jungen und Mädchen der Joan-Miró-Grundschule die Literatur näher bringen und am Tag des Buches, am 23. April, nutzt die Gelegenheit.

Weiterlesen23. April, Tag des Buches
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Gehe zur nächsten Seite

Organiza:

COORDINA:

Con El APOYO DE :

Radio Jomi-2022